DRK
Mitgliederverwaltung 2.0 - Wesentliche Versionsänderungen seit 2008
(C)
Dr. Reefmann KG – www.reefmann.com
Wichtige
Neuerungen der letzten Versionen:
·
Problembehebung bei
Server-Zugriff (siehe Version 2.0.80)
·
Unterstützung SEPA
3.0 (siehe Version 2.0.79)
·
Mitgliedernummern
jetzt mit einheitlicher Länge, d.h. z.T. mit führender Null (siehe Version 2.0.67)
Version 2.0.80: 08.11.2019 (Aktuelle
Version)
Wichtige Neuerung: Problembehebung bei Zugriff auf Server zwecks
Datenaustausch und Update-Suche
· der Zugriff auf den
Server funktionierte technisch bedingt nicht mehr – dieses Problem ist jetzt
behoben;
der Datenaustausch zwischen KV und OV sowie das automatische Herunterladen von
Updates funktioniert somit wieder
Unterstützung
von SEPA 3.0 für Lastschriften
· bei der Erstellung von
SEPA-Dateien (Funktion "Beitragsverwaltung/Beitragseinzug") wird
standardmäßig ab sofort die neue Version "SEPA 3.0" unterstützt
· sollte es Probleme bei
der Übergabe der SEPA-Datei an die Bank geben, so kann optional auch weiterhin
eine SEPA-Datei des alten Formats erzeugt werden (SEPA 2.7)
Neue Version des Banken-Verzeichnisses
(Stand: Juni 2017)
·
das
Banken-Verzeichnis wird zur Überprüfung von Bankverbindungen und zur Ermittlung
von Banknamen verwendet und daher regelmäßig aktualisiert
Version 2.0.78: 19.02.2016
Fehlerbehebung in der Funktion
"Vorschau" für Zuwendungsbestätigungen
·
in
der Vorgängerversion brach die Funktion "Vorschau" im Punkt
"Beitragsverwaltung/Zuwendungsbestätigung" grundsätzlich mit einer
Fehlermeldung ab
Version 2.0.77: 12.02.2016
Neue Version des Banken-Verzeichnisses (Stand:
Januar 2016)
·
das
Banken-Verzeichnis wird zur Überprüfung von Bankverbindungen und zur Ermittlung
von Banknamen verwendet und daher regelmäßig aktualisiert
Interne
Anpassungen bei der Erstellung von Zuwendungsbestätigungen
Version 2.0.76: 11.03.2015
Anpassungen
beim Anlegen von Standardbriefen/Einzelbriefen
· seit der Version 2.0.74
konnte kein Standard-/Einzelbrief mehr für Mitglieder angelegt werden, bei
denen die Adresse (PLZ/Ort) nicht vollständig angegeben ist
· ab sofort ist dieses
prinzipiell wieder möglich - es erscheint dann allerdings eine Warnung, die mit
OK bestätigt werden muss
Neue Version des Banken-Verzeichnisses
(Stand: März 2015)
·
das
Banken-Verzeichnis wird zur Überprüfung von Bankverbindungen und zur Ermittlung
von Banknamen verwendet und daher regelmäßig aktualisiert
Version 2.0.75: 13.01.2015
Unterstützung
von COR1-Lastschriften (Express-Lastschriften)
· bei der Erstellung von
SEPA-Dateien (Funktion "Beitragsverwaltung/Beitragseinzug") werden ab
sofort auch COR1-Lastschriften (Express-Lastschriften) unterstützt
· das COR1-Verfahren
bieten den Vorteil einer verkürzten und (für Erst- und Folgelastschriften)
einheitlichen Vorlaufzeit
· um das COR1-Verfahren
zu nutzen, müssen Sie dieses im Fenster "SEPA-Datei erzeugen" entsprechend
aktivieren (ansonsten wird weiter das Standard-CORE-Verfahren genutzt)
·
Achtung: COR1 wird nicht von
allen Banken unterstützt - bitte erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrer Bank,
ob diese Option für Sie verfügbar ist!
Neue Version des Banken-Verzeichnisses
(Stand: Dez. 2014)
·
das
Banken-Verzeichnis wird zur Überprüfung von Bankverbindungen und zur Ermittlung
von Banknamen verwendet und daher regelmäßig aktualisiert
Funktion "Datenaustausch/Mitglieder
importieren"
·
es
werden jetzt auch die Felder "SperreAnschr"
(Anschreiben-Sperre) und "VermerkText"
(Überarbeitungsvermerk) unterstützt
Version 2.0.74: 03.11.2014
Neue
Option "Anschreiben-Sperre" für Mitglieder
·
in
der Mitgliederakte kann jetzt auf der Seite "Stammdaten" die Option
"Anschreiben-Sperre" (unten rechts) gesetzt werden
·
hierdurch
wird bewirkt, dass
das Mitglied grundsätzlich keine Anschreiben mehr erhält und z.B. bei der
Erstellung von Serien- oder Jubiläumsbriefen nicht mehr berücksichtigt wird
·
im
Eingabefeld "Grund" kann außerdem der Grund der Anschreiben-Sperre
angegeben werden
Neue Version des Banken-Verzeichnisses
(Stand: Sept. 2014)
·
das
Banken-Verzeichnis wird zur Überprüfung von Bankverbindungen und zur Ermittlung
von Banknamen verwendet und daher regelmäßig aktualisiert
Version 2.0.73: 06.05.2014
Neue
Funktion "Dauerauftragszahlungen aus Kontoumsätzen übernehmen" (nur KV-Version)
·
durch
den Punkt "Beitragsverwaltung/Dauerauftragszahler" können jetzt
Dauerauftragszahlungen direkt aus den Kontoumsätzen übernommen werden
·
dabei
werden die Kontoumsätze eines Kontos eingelesen und die Haben-Umsätze den
jeweiligen Mitgliedern als Beitragszahlung zugeordnet, wodurch man sich die
manuelle Erfassung von Dauerauftragszahlungen erspart (besonders sinnvoll für
Kreisverbände mit vielen Dauerauftragszahlungen)
Neue Version des Banken-Verzeichnisses
(Stand: März 2014)
·
das
Banken-Verzeichnis wird zur Überprüfung von Bankverbindungen und zur Ermittlung
von Banknamen verwendet und daher regelmäßig aktualisiert
Fehlerbehebung in Funktion "Mitgliederliste/Serienbrief
erstellen"
· der Aufruf der Funktion
"Serienbrief" aus der Mitgliederliste heraus (z.B. im Punkt
"Mitglieder/Mitgliederliste") funktionierte nicht (Fehlermeldung
"Zugriffsverletzung…")
Version 2.0.72: 11.02.2014
Eingebauter
IBAN-Rechner bei der Eingabe der Bankverbindung
·
falls
für ein Mitglied die Bankverbindung nur als herkömmliche Kontonummer/BLZ
vorliegt (und nicht als IBAN), so kann jetzt einfach auf das Rechnersymbol
neben dem IBAN-Eingabefeld geklickt werden und die IBAN wird automatisch
berechnet
Funktion "Datenaustausch/Mitglieder
importieren"
· Erweiterung der
Importschnittstelle um verschiedene Übernahme-Optionen
Version 2.0.71: 20.01.2014
Zuwendungsbestätigungen
angepasst
· es werden jetzt die
neuen Muster für Zuwendungsbestätigungen unterstützt (laut BMF-Schreiben vom
07.11.2013 ab 01.01.2014 zu verwenden)
· die neuen Muster werden
automatisch für Zuwendungen aus 2013 und später verwendet (für 2012 und davor
bleiben die alten Muster bestehen)
Funktion
"Datenaustausch/Mitglieder importieren"
·
die
Importschnittstelle erlaubt jetzt sowohl Kontodaten im neuen Format (IBAN/BIC)
als auch im alten Format (Kontonr./BLZ, wird
automatisch umgewandelt in IBAN/BIC)
Version 2.0.70: 02.01.2014
Wichtige
Neuerung: SEPA-Umstellung
· beim ersten Start
dieser Version werden zunächst alle Bankdaten (BLZ/Kontonr.)
in das neue Format IBAN und BIC umgewandelt; falls einzelne Konten nicht
umgewandelt werden können (i.d.R. bei ungültigen BLZ/Kontonr.),
werden diese in einem Fehlerprotokoll angezeigt – diese Konten sind dann
manuell abzuarbeiten!
· bei der Erfassung neuer Bankdaten in den
Mitgliederakten ist jetzt grundsätzlich die IBAN anzugeben (statt bisher BLZ/Kontonr.), wobei vom Programm automatisch eine Überprüfung
auf Korrektheit (bzgl. Aufbau, Prüfziffern, etc.) erfolgt und die Werte BIC und Bankname ermittelt werden
· in der Funktion "Beitragsverwaltung/Beitragseinzug"
werden ab sofort SEPA-Dateien im neuen SEPA-Format erstellt (statt bisher
DTA-Dateien); die erstellten SEPA-Dateien müssen (analog zu den bisherigen
DTA-Dateien) an die Bank übermittelt werden, wo dann die SEPA-Lastschriften
ausgeführt werden
Funktion "Datenaustausch/Daten für
RK-Spiegel"
·
ab
sofort ist die übertragende Datenaustauschdatei standardmäßig mit einem Systempasswort
geschützt
Wichtige
Neuerung: Mitgliedernummern
der Ortsvereine 1 bis 9 jetzt mit führender Null
· für alle Mitglieder der
Ortsvereine 1 bis 9 besitzt die Mitgliedernummer jetzt eine führende Null;
somit haben alle Mitgliedernummern nun eine einheitliche Länge (6 bzw. 7 Ziffern)
· Achtung: Im Fenster
"Mitgliederakte öffnen" ist jetzt bei der Eingabe einer Mitgliedernummer
ggf. auch die führende Null mit einzugeben, ansonsten wird das Mitglied nicht
gefunden!
Liste
der möglichen Werber und Mitglieder-Funktionen jetzt in der Konfiguration
einstellbar
· ab sofort können bei
der Erfassung von Werbern (Neumitglieder) und Mitglieder-Funktionen keine
beliebigen Werte mehr eingegeben werden, sondern es kann nur noch aus der in
der Konfiguration angelegten Liste ausgewählt werden
· die Bearbeitung der
Konfigurationslisten erfolgt ausschließlich in der KV-Version, und zwar durch
die Punkte "Konfiguration/Werber" bzw.
"Konfiguration/Funktionen"; die Listen werden dann mittels
Datenaustausch an die einzelnen Ortsvereine übertragen
· Wichtig: Nach Installation
dieser Version sollte der Kreisverband zunächst obige Punkte aufrufen und die
Konfigurationslisten den eigenen Wünschen entsprechend bearbeiten!
Fenster
"Mitglieder-Jubiläen" erweitert
· in den Optionen besteht
unter "Angezeigte Geburtstage" jetzt auch die Möglichkeit, sämtliche Geburtstage anzuzeigen (statt
nur ausgewählte/runde Geburtstage)
Zuwendungsbestätigungen
angepasst
· bei der Verwendung von
eingescannten Unterschriften (d.h. ohne eigenhändige Unterschrift) ist jetzt
ein zusätzlicher Passus auf den Zuwendungsbestätigungen enthalten, der
Informationen über eine entsprechende Anzeige beim Finanzamt enthält (siehe Einkommensteuerrichtlinien (EStR) R.10b 1
Abs. 4 Nr. 2)
· diese Änderung wird
erst für Zuwendungen aus 2013 und später verwendet (Zuwendungsbestätigungen für
2012 bleiben unberührt)
Erste
Schritte in Richtung SEPA-Umstellung (nur für Kreisverbände)
· ab 2014 wird DRK Mitgliederverwaltung die
Beitragseinzüge nach dem neuen SEPA-Verfahren (SEPA = Single Euro
Payments Area, d.h. Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum)
durchführen, wobei die Mitglieder rechtlich gesehen vor der Umstellung über
eine sogenannte Pre-Notification
(Vorabankündigung) darüber informiert werden müssen
· ab sofort bietet DRK Mitgliederverwaltung die Möglichkeit,
automatisch Pre-Notificationen durch den Verwendungszweck-Text des jeweils
letzten Beitragseinzuges eines Mitglieds in 2013 erstellen zu lassen (d.h. bei
den jährlichen Zahlern werden bereits jetzt Pre-Notificationen im
Verwendungszweck angezeigt)
· um die automatische
Erstellung von Pre-Notificationen nutzen zu können, werden Sie in der
KV-Version beim nächsten Beitragseinzug dazu aufgefordert, die Gläubiger-ID des
Kreisverbandes anzugeben; bei der Gläubiger-ID handelt es sich um eine
eindeutige Identifikationsnummer des Kreisverbandes, die bei der Deutschen Bundesbank für das
SEPA-Verfahren zu beantragen ist (www.glaeubiger-id.bundesbank.de)
· nähere Hinweise
erhalten Sie unter "Hilfe/Hilfethemen/Index/SEPA"
Version 2.0.65: 29.01.2013
Zuwendungsbestätigungen
angepasst
· es werden jetzt die
neuen (laut BMF-Schreiben vom 30.08.2012 ab 2013 zu verwendenden) Muster für
Zuwendungsbestätigungen unterstützt
· die neuen Muster werden
für Zuwendungen aus 2012 und später verwendet (für 2011 und davor bleiben die
alten Muster bestehen)
· die Änderungen der
neuen Muster sind allerdings eher gering, sodass es kein großes Problem sein
dürfte, falls bereits Zuwendungsbestätigungen für 2012 mit der Vorgängerversion
ausgedruckt wurden
Neues Textmakro "Benutzername" für Anschreiben/Serienbriefe
· dieses Textmakro gibt
den Namen des Benutzers wieder, der sich bei der Benutzeranmeldung von DRK Mitgliederverwaltung angemeldet hat
· falls für den Benutzer
im Punkt "Konfiguration/Benutzer"
ein vollständiger Name angegeben ist,
so wird dieser verwendet - ansonsten wird der normale Benutzername verwendet
Funktion
"Serienbriefe drucken" (Punkt "Mitglieder/Serienbriefe")
überarbeitet
· Serienbriefe werden
jetzt in der Reihenfolge gedruckt, in der die Empfänger der Empfängerliste
hinzugefügt wurden (und nicht mehr grundsätzlich nach Mitgliedernummer
sortiert)
· es besteht jetzt
außerdem die Möglichkeit, einen Serienbrief nur für die Empfänger zu drucken,
die zuvor in der angezeigten Empfängerliste markiert wurden
Datenübernahme von Fibudaten aus dem
Ortsverein überarbeitet (KV-Version)
· die in seltenen Fällen
in der KV-Version auftretende Fehlermeldung "Fibudaten können nicht
übernommen werden…da sie einen kleineren Umfang haben…" kann jetzt in
Ausnahmefällen auch umgangen werden, d.h. dass die Fibudaten dann trotzdem
übernommen werden
· für nähere Hinweise
klicken Sie auf "Hilfe", wenn obige Fehlermeldung angezeigt wird
Version 2.0.64: 20.11.2012
Im
Menü "Mitglieder" können jetzt auch Nicht-Fördermitglieder verwaltet
werden
· bei der Neuanlage von
Mitgliedern ist jeweils anzugeben, ob es sich um ein Fördermitglied handelt
(unter Angabe des Datums "Mitglied
seit") oder um ein
Nicht-Fördermitglied
· die Anlage von
Nicht-Fördermitgliedern kann z.B. sinnvoll sein, um zusätzliche
Zeitschriftenempfänger zu erfassen (z.B. öffentliche Personen und
Institutionen, Arztpraxen, etc.)
· Nicht-Fördermitglieder
gehen nicht in die Mitgliederstatistik ein, d.h. sie werden nicht als
Fördermitglieder gezählt
Funktion "Datenaustausch/Daten für RK-Spiegel" überarbeitet
· die Funktion "Zusatzadressen pflegen"
existiert nun nicht mehr; ggf. bisher erfasste Zusatzadressen wurden
automatisch als Nicht-Fördermitglieder (s.o.) übernommen und sind jetzt direkt
im Fenster "Mitgliederakte
öffnen" zu finden (farbig hervorgehoben)
Fenster "Mitgliederakte öffnen" erweitert
· standardmäßig werden in der Auswahlliste jetzt
sowohl Fördermitglieder als auch Nicht-Fördermitglieder angezeigt; durch
entsprechende Filteroptionen können aber auch nur Fördermitglieder oder nur
Nicht-Fördermitglieder angezeigt werden
· bei der Suche nach bestimmten Mitgliedern durch
Eingabe des Namens wird nun kein Unterschied zwischen den Umlauten ä, ö, ü sowie ß und ihren Alternativen ae, oe, ue, ss
gemacht, d.h. dass z.B. ein Mitglied namens Müller
sowohl durch Eingabe des Suchtextes Müller
als auch durch Mueller gefunden wird
· durch Deaktivierung der neuen Option "nur
Textanfang suchen" wird bewirkt, dass der eingegebene Suchtext nicht nur
am Anfang des Mitgliedernamens gesucht wird, d.h. dass z.B. ein Mitglied namens
Müller-Lüdenscheidt
dann auch durch Eingabe des Suchtextes Lüdenscheidt gefunden wird
Stammdaten-Seiten der Mitgliederakte umstrukturiert
· die Stammdaten-Seite Mitgliedsdaten heißt jetzt Fördermitgliedsdaten
und enthält nur noch Daten, die für die Fördermitgliedschaft relevant sind
· die Stammdaten-Seite Stammdaten enthält jetzt zusätzliche Daten wie Geburtsdatum, Geschlecht, Ortsverein (bisher auf der Seite Mitgliedsdaten); außerdem sind hier die
Datenfelder für Telefon, Handy, Telefax,
etc. jetzt deutlich breiter
Einbindung eines Bankleitzahlen-Verzeichnisses
· bei der Erfassung der Bankdaten muss der Bankname
nicht mehr manuell eingegeben werden, da dieser jetzt automatisch anhand der
Bankleitzahl mittels installiertem Bankleitzahlen-Verzeichnis ermittelt wird
· Bankleitzahlen, die nicht im
Bankleitzahlen-Verzeichnis gefunden werden, werden abgewiesen und nicht
gespeichert (hierdurch werden Fehleingaben vermieden)
Auswertung
"Beitragsverwaltung/Beitragsstatistik" überarbeitet
· während hier bisher nur
ganze Kalenderjahre ausgewertet werden konnten, kann jetzt als
Auswertungszeitraum auch ein beliebiger Zeitraum gewählt werden (z.B. Halbjahr
oder Quartal)
Version 2.0.63: 18.07.2012
Auswertung
"Beitragsverwaltung/Beitragsstatistik" überarbeitet (KV-Version)
· in der Unterauswertung
"OV-Verteilung" kann jetzt auch wieder ein beliebiger Auswertungszeitraum
gewählt werden (war seit der Vorgängerversion 2.0.62 nicht mehr möglich)
Version 2.0.62: 07.05.2012
Fenster
"Mitgliederakte öffnen" jetzt mit korrekter Sortierung
· die Mitglieder werden
jetzt korrekt nach Nachname (erste Priorität) und dann nach Vorname (zweite
Priorität) sortiert angezeigt
· in den
Vorgängerversionen wurde nach dem zusammengezogenen Text "Nachname+Vorname" sortiert (ohne Berücksichtung
des Kommas), was zu einer anderen (in Einzelfällen eher unschönen)
Sortierreihenfolge führte
Optimierungen zur
Änderung der "Verteilung
der Mitgliedsbeiträge"
· in der Konfiguration
(Punkt "Konfiguration/Einstellungen/Beitragsverwaltung")
können jetzt geänderte Verteilungswerte (d.h. geänderte Anteile Landesverband,
Kreisverband und Ortsverein in Prozent) erfasst werden unter Angabe des
Gültigkeitszeitpunktes
· hierdurch bleiben die
alten Verteilungswerte für die Vorjahre bestehen (und somit die Auswertungen
der Vorjahre unberührt) und die neuen Verteilungswerte gelten erst ab dem
angegebenen Zeitpunkt
Version 2.0.61: 20.10.2011
Fehlerbehebung
aus Vorgängerversion in Texteditor für Anschreiben
· in der Vorgängerversion
2.0.60 hatte sich als Seiteneffekt ein Fehler eingeschlichen, welcher jetzt
behoben wurde: Im Texteditor zur Bearbeitung von Anschreiben (Serienbriefe,
Standardbriefe, Einzelbriefe etc.) sind beim Speichern grundsätzlich alle
Schriftformatierungen (Schriftart, Fettdruck, Kursivdruck etc.) verloren
gegangen
· Wichtig: Alle Anschreiben, die
mit der Vorgängerversion bearbeitet und gespeichert wurden, sind zu überprüfen
und es sind ggf. die verloren gegangenen Schriftformatierungen wieder
einzufügen (insbesondere im Punkt "Konfiguration/Standardbriefe")!
Version 2.0.60: 08.08.2011
Einführung
der Erfassung von Mitgliederehrungen
· für Mitglieder können
jetzt unter der Rubrik "Ehrungen" (Seite Objekte der Mitgliederakte) Mitgliederehrungen für langjährige
Mitgliedschaften erfasst werden; für
jede Mitgliederehrung werden dabei detaillierte Informationen wie Ehrungsdatum,
Anzahl der Jahre, Ehrungsart (z.B. Urkunde
oder Ehrennadel) etc. gespeichert
· in der Auswertung
"Ehrungen" werden sämtliche erfassten Mitgliederehrungen angezeigt
· in der altbekannten
Auflistung der Mitglieder-Jubiläen können optional nun auch nur die bisher
(noch) nicht geehrten Mitgliedschafts-Jubiläen angezeigt werden
· die Erfassung von
Ehrungen ist ausschließlich zentralisiert in der KV-Version möglich, in der
OV-Version können die erfassten Ehrungen nur angesehen werden
In
der Ortsvereinsversion können Einmalzahlungen jetzt für alle Mitglieder erfasst
werden
· während bisher
Einmalzahlungen in der Ortsvereinsversion nur
für Neumitglieder erfasst werden konnten, ist dies nun auch (mittels Änderungswünschen) für alle bestehenden Mitglieder möglich
Auswertung "Beitragsverwaltung/Beitragsstatistik" überarbeitet
· die Funktion
"Selektion" (zur Einschränkung der in der Auswertung berücksichtigten
Mitglieder bzgl. des Werbers) wurde um zusätzliche Optionen erweitert
Version 2.0.59: 04.07.2011
In
der Ortsvereinsversion können für Neumitglieder jetzt auch Einmalzahlungen
erfasst werden
· bei der Erfassung von
Neumitgliedern in der Ortsvereinsversion können nun auch Einmalzahlungen
festgelegt werden (war bisher gesperrt), um z.B. einen Teilbetrag des
Jahresbeitrages per Bankeinzug einzuziehen
· für bereits bestehende
Mitglieder bleibt die Erfassung von Einmalzahlungen in der Ortsvereinsversion
weiterhin gesperrt (nur in der Kreisverbandsversion möglich)
Fenster
"Einmalzahlung" überarbeitet
· das Fenster zur
Erfassung von Einmalzahlungen (aufzurufen auf der Seite
"Mitgliedsdaten" der Mitgliederakten) wurde überarbeitet und enthält
nun wichtige Hinweise zum besseren Verständnis der Funktionsweise
Version 2.0.58: 30.05.2011
Neue
Auswertung "Anschreiben"
· hier werden sämtliche
in den Mitgliederakten vorhandenen Anschreiben (d.h. Serienbriefe,
Standardbriefe und Einzelbriefe aller Mitglieder) chronologisch angezeigt
Neue
Auswertung "Ein-/Austrittsanalyse"
· diese Auswertung fasst
die bisherigen Auswertungen "Eintrittsanalyse" und
"Austrittsanalyse" zu einer Auswertung zusammen
· als Neuerung kann
mittels "Selektion" jetzt auch die in der Auswertung berücksichtigte
Mitgliedermenge auf eine bestimmte Gruppe eingeschränkt werden (z.B.
Ein-/Austrittsanalyse nur für die Mitglieder aus einer bestimmten Werbeaktion)
Übertragung von Datenaustauschdateien
jetzt wieder schneller
· die Datenübertragung
zwischen KV und OV mittels Server war seit der Version 2.0.55 technisch bedingt
deutlich langsamer als vorher (insbesondere bemerkbar im Punkt "Daten an
OV senden" der KV-Version)
· ab sofort werden die
Daten wieder in alter Geschwindigkeit übertragen!
Zugriffsschutz für
Datensicherungsdateien
· Datensicherungsdateien
(welche automatisch bei Beendigung der Software oder manuell durch den Punkt
"Datei/Sicherungskopie" erstellt werden) sind jetzt für einen
unbefugten Zugriff von Außen mittels Passwortschutz geschützt und somit nur
durch die Software DRK
Mitgliederverwaltung verwertbar
Version 2.0.57: 12.05.2011
Fehlerbehebung
in Funktion "Begrüßungs-Anschreiben drucken" aus Vorgängerversion
· in der Vorgängerversion
2.0.56 hatte sich ein Fehler eingeschlichen, welcher jetzt behoben wurde: Beim
Ausdrucken von mehreren Begrüßungs-Anschreiben wurde auf allen Anschreiben die
identische Mitgliedskarte (und zwar die des ersten Mitglieds) ausgedruckt
Version 2.0.56: 10.05.2011
Mitgliedskarte
jetzt auf jedem Mitglieder-Anschreiben druckbar (nur KV-Version)
· während bislang eine
Mitgliedskarte (Mitgliedsausweis) nur auf dem speziellen Anschreiben
"Neumitglieder-Begrüßung" ausgedruckt wurde, kann jetzt auf jedem
Anschreiben optional eine Mitgliedskarte mit ausgedruckt werden (insb. auch auf
Serienbriefen, Einzelbriefen etc.)
· hierdurch kann man z.B.
einer bestimmten Gruppe von Altmitgliedern per Serienbrief (oder auch einem
einzelnen Altmitglied per Einzelbrief) eine Mitgliedskarte zu schicken
· um für ein Anschreiben
die Mitgliedskarte mit auszudrucken, geht man einfach in die Textbearbeitung
des Anschreibens und wählt das neue Textmakro
"<Mitgliedskarte>"
Anlage
von mehreren Begrüßungs-Anschreiben in der Konfiguration (nur KV-Version)
· während bislang in der
Konfiguration nur ein
Begrüßungs-Anschreiben als Standbrief angelegt war, können jetzt auch mehrere
Begrüßungs-Anschreiben angelegt werden (z.B. spezielles Begrüßungs-Anschreiben
im Rahmen einer Mitgliederwerbeaktion)
· falls mehrere
Begrüßungs-Anschreiben angelegt wurden, so kann nach jeder Neuanlage von
Mitgliedern individuell ausgewählt werden, welches der Begrüßungs-Anschreiben
verwendet werden soll
Funktion
"Beitragsverwaltung/ Soll/Ist-Vergleich" überarbeitet
· hier werden jetzt
standardmäßig auch solche Mitglieder berücksichtigt, die nicht im kompletten Auswertungsjahr Beitragszahler waren (d.h. die
unterjährig ein- oder ausgetreten sind)
· Mitglieder, die nicht
im kompletten Auswertungsjahr Beitragszahler waren, sind farbig hervorgehoben;
zur Information wird in der neuen Spalte "Mitgliedschaftsdauer"
außerdem angezeigt, wie viele Tage sie Beitragszahler waren
· optional kann die Auswertung auch (wie früher) ausschließlich solche Mitglieder berücksichtigen, die im kompletten Auswertungsjahr Beitragszahler waren
Auswertung "Funktionen"
überarbeitet (KV-Version)
· in der KV-Version kann
diese Auswertung jetzt auch auf einzelne Ortsvereine eingeschränkt werden
Wichtige Neuerung: In der Ortsvereinsversion können jetzt auch Neumitglieder erfasst werden
· im Rahmen der Änderungswünsche können in der Ortsvereinsversion jetzt nicht
nur Änderungen bestehender Mitglieder sondern auch Neumitglieder erfasst werden
· hierzu wählt man
einfach die Funktion "Neu"
im Fenster "Mitgliederakte
öffnen" und gibt dann die entsprechenden Mitgliederdaten an
Erfassung
von Neumitgliedern überarbeitet (KV-Version + OV-Version)
· bei der Erfassung von
Neumitgliedern werden zur besseren Übersicht die wichtigen Datenfelder
innerhalb der Akte farbig hervorgehoben
· dabei werden
Pflichtfelder dunkelgelb dargestellt, andere wichtige Felder werden hellgelb
dargestellt
Version 2.0.54: 04.03.2011
Fenster "Mitgliederakte öffnen" überarbeitet
· das Fenster zum Öffnen
von Mitgliederakten bleibt jetzt solange geöffnet, bis man es von Hand wieder schließt
(bisher wurde es nach jedem Öffnen einer Akte sofort wieder geschlossen)
· hierdurch können
schneller mehrere Akten hintereinanderweg geöffnet werden, ohne jedes Mal den
Punkt "Mitgliederakte"
aufzurufen
· dieses gilt insbesondere dann, wenn man nicht sicher ist, welches die
richtige Akte ist und man zunächst die falsche Akte geöffnet hat
Neues Feld "DRK-Zugehörigkeit seit" in der Mitgliederakte
· neben dem Feld "Mitglied seit", dass sich auf die
Mitgliedschaft im eigenen Ortsverein bzw. Kreisverband bezieht, gibt es jetzt
ein zusätzliches Feld "DRK-Zugehörigkeit seit", welches sich auf die
grundsätzliche Mitgliedschaft im DRK bezieht
· standardmäßig ist das Feld "DRK-Zugehörigkeit seit" zunächst
identisch mit dem Feld "Mitglied seit", es kann hier jedoch ein
früheres Datum angegeben werden (z.B. falls das Mitglied früher bereits
Mitglied in einem anderen DRK-Ortsverein bzw. Kreisverband war)
· das Feld "DRK-Zugehörigkeit seit" weicht z.B. automatisch vom
Feld "Mitglied seit" ab, wenn die Funktion Übergang
in anderen Ortsverein ausgeführt wurde
· Mitgliedschafts-Jubiläen
werden jetzt grundsätzlich auf Basis des neuen Feldes "DRK-Zugehörigkeit seit" (statt bisher "Mitglied seit") errechnet
Kontonummern
können jetzt auch wieder in der Ortsvereinsversion erfasst werden
· die Änderung von
Kontonummern in der Ortsvereinsversion mittels Änderungswünschen
ist jetzt wieder möglich (dies war seit Version 2.0.50
nicht mehr möglich)
· innerhalb der
Ortsvereinsversion werden jedoch nach wie vor aus Datenschutzgründen nur die
letzten 4 Ziffern der Kontonummern in der Form x-.... (z.B. x-1200) angezeigt
Aktuelles
Alter wird jeweils in der Mitgliederakte ausgewiesen
· in der Mitgliederakte
wird unterhalb des Feldes "Geburtsdatum"
jeweils das aktuelle Alter des Mitglieds angezeigt
Zugriffskontrolle
für Zuwendungsbestätigungen protokolliert jetzt auch das Drucken und Löschen
vollständig
· die Zugriffshistorie
weist für Zuwendungsbestätigungen jetzt auch jedes Drucken des Dokuments aus
(aufzurufen durch die Funktion "Info")
· außerdem werden in der
Zugriffshistorie jetzt auch alle jemals gelöschten Zuwendungsbestätigungen
ausgewiesen (aufzurufen durch die Funktion "Löschinfo")
· hierdurch kann jetzt z.B. sicher nachvollzogen werden, wenn eine
Zuwendungsbestätigung temporär angelegt, gedruckt und wieder gelöscht wurde
Zugriffsschutz
für Datenbanktabellen
· die wichtigsten
Datenbanktabellen (d.h. die Dateien, in der die Software DRK Mitgliederverwaltung die Daten speichert) sind jetzt für einen
unbefugten Zugriff von Außen mittels Passwortschutz geschützt und somit nur
durch die Software DRK
Mitgliederverwaltung verwertbar
· hierdurch wird ein
unbefugter Zugang zu sensiblen Daten (wie z.B. Bankdaten) verhindert
Version 2.0.53: 26.01.2011
Problembehebung
bei der Erstellung von Zuwendungsbestätigungen (KV-Version)
· Zuwendungsbestätigungen
konnten nicht erstellt werden, wenn für ein Mitglied mehrere Beitragszahlungen
verschiedenen Typs existierten (z.B. Zahlungen durch Bankeinzug und
Dauerauftrag)
· in diesem Falle
erschien beim Drucken/Ansehen die Fehlermeldung
"Eine Sammelbestätigung darf nicht Zuwendungen verschiedenen Typs
enthalten..." - dieses Problem ist
jetzt behoben
Funktion
"Fibu/Buchungserfassung/Schnellerfassung eingegangener Mitgliedsbeiträge" (OV-Version)
· durch "Letzte
Buchungen" können jetzt auf Knopfdruck die zuletzt erfassten und
übernommenen Buchungen angezeigt oder auch nachbearbeitet werden
Funktion
"Beitragsverwaltung/Stapelerfassung" (KV-Version)
· auch hier können durch
"Letzte Buchungen" jetzt auf Knopfdruck die zuletzt erfassten und
übernommenen Buchungen angezeigt werden
Version 2.0.52: 17.01.2011
Problembehebung
bei Datenübertragungen
· in seltenen Fällen gab
es beim Hochladen von Datenaustauschdateien (d.h. beim Senden von Daten an den
Server) Probleme, wobei sich die Software aufhängte und die Daten nicht
vollständig übertragen wurden
· dieses Problem ist
jetzt behoben, da standardmäßig ab sofort passive
statt aktive FTP-Verbindungen für den
Datenaustausch aufgebaut werden (im Punkt
"Konfiguration/Einstellungen" kann dies auch geändert werden)
· sollte es in einzelnen
Fällen noch Probleme bei der Datenübertragung geben, so wenden Sie sich bitte
an den Programmhersteller (www.reefmann.com)
Wichtige
Neuerung: Datenübertragung
von OV nach KV (Fibudaten) jetzt auch vollautomatisch per Server
· die Datenübertragung von
OV nach KV (Übertragung der erfassten Ortsvereins-Fibudaten, inkl. der beim
Ortsverein eingegangenen Mitgliedsbeiträge) findet jetzt auch – analog zur
Datenübertragung von KV nach OV (siehe Version 2.0.50) –
vollautomatisch per Server statt
Auswertung "Beitragsverwaltung/Beitragsstatistik" überarbeitet (KV-Version)
· falls durch die
Funktion "Selektion" die Auswertung bzgl. des Werbers eingeschränkt
wurde, so gilt diese Einschränkung jetzt auch für die in der KV-Version aufrufbare
Unterauswertung "OV-Verteilung"
Maximieren von Fenstern optimiert
· beim Maximieren von
Fenstern wird jetzt grundsätzlich die Windows-Taskleiste berücksichtigt, d.h.
die Fenster werden nicht mehr über den gesamten Bildschirm vergrößert, sondern
nur bis zur Taskleiste (bisher war dies nicht der Fall und die Taskleiste hat
dann i.d.R. den unteren Teil der Fenster verdeckt)
Wichtige
Neuerung: Datenaustausch
zwischen KV und OV jetzt vollautomatisch per Server
· die Datenübertragung vom
Kreisverband an die Ortsvereine findet jetzt standardmäßig nicht mehr per
E-Mail sondern vollautomatisch per Server statt
· in der Kreisverbandsversion wird dabei bei
Beendigung der Software automatisch darauf hingewiesen, falls es relevante
Datenänderungen für einzelne Ortsvereine gibt und es werden dann auf Knopfdruck
für die entsprechenden Ortsvereine Daten an den Server übertragen (die
Datenübertragung an die Ortsvereine muss also nicht mehr manuell aufgerufen
werden)
· in der Ortsvereinsversion wird bei jedem Start
überprüft, ob auf dem Server ggf. eine neue Datenübertragung des Kreisverbandes
vorliegt, welche dann auf Knopfdruck in die Ortsvereinsversion übernommen
werden kann
· Voraussetzung für den
Datenaustausch per Server ist natürlich eine bestehende Internetverbindung im
Kreisverband und in den beteiligten Ortsvereinen; falls keine
Internetverbindung besteht, kann die Datenübertragung auch auf herkömmliche
Weise (d.h. so wie in den Vorgängerversionen) durchgeführt werden
Kontonummern
werden aus Datenschutzgründen jetzt nicht mehr an die Ortsvereine übertragen
· die vollständigen
Kontonummern werden aus Datenschutzgründen grundsätzlich nicht mehr an die
Ortsvereine übertragen; zur Information werden jedoch die letzten 4 Ziffern der
Kontonummern übertragen und innerhalb der Ortsvereinsversion in der Form x-.... (z.B. x-1200) angezeigt
· die Erfassung von
Kontonummern ist somit nur noch in der Kreisverbandsversion möglich - die
Änderung von Kontonummern in der Ortsvereinsversion mittels Änderungswünschen
ist nicht mehr möglich
Version 2.0.49: 01.11.2010
Überarbeitungsvermerke
für Mitgliederakten: Neue "Option OV" (Überarbeitungsvermerk
für Ortsverein)
· wenn in der Kreisverbandsversion
für einen Überarbeitungsvermerk die "Option OV" aktiviert wird, so
ist er (nach Datenübertragung) auch für den entsprechenden Ortsverein in der
Ortsvereinsversion sichtbar
· in der
Ortsvereinsversion werden solche Überarbeitungsvermerke bei jedem Start
angezeigt, und der Ortsverein hat nun die Aufgabe, eine entsprechende
Überarbeitung der Mitgliederakte (in Form eines Änderungswunsches) vorzunehmen,
wonach der Kreisverband den Überarbeitungsvermerk dann i.d.R. wieder löschen
wird
· in der Kreisverbandsversion
kann im Punkt "Konfiguration/Einstellungen" durch die neue Option
"Überarbeitungsvermerke auch für Ortsvereine" bewirkt werden, dass
für neue Überarbeitungsvermerke immer standardmäßig die "Option OV"
aktiviert ist
Fehlerbehebung
in Funktion "Stornierte
Beitragseinzüge direkt nachholen" nach Erfassung von Beitragsstornierungen
· automatisch generierte
Einmalzahlung wurde nicht richtig gespeichert
Version 2.0.48: 05.10.2010
Neuanlage
von Mitgliedern überarbeitet
· bei der Neuanlage von
Mitgliedern wird zunächst überprüft, ob bereits ein (nicht ausgetretenes)
Mitglied mit dem angegebenen Namen und Vornamen existiert - falls ja, wird eine
entsprechende Warnmeldung ausgegeben
· hierdurch soll
vermieden werden, dass bereits bestehende Mitglieder doppelt erfasst werden
Automatische Programm-Updates per Internet optimiert
· die in seltenen Fällen
angezeigte Meldung "Fehler beim Kopieren der Datei oder des Ordners"
o. Ä. erscheint jetzt nicht mehr
Funktion "Datenaustausch/Mitglieder importieren"
· es werden jetzt auch
Einmalzahlungen in der Importdatei unterstützt
Fehlerbehebung
in den Funktionen "Löschen" und
"Übergang in anderen Ortsverein" für Mitglieder
· die Fehlermeldung
"Das Feld 'Geschlecht' wurde nicht gefunden" erscheint jetzt nicht
mehr
Version 2.0.47: 22.09.2010
Drucken
von Begrüßungs-Anschreiben oder Serienbriefen mit unterschiedlicher Seitenzahl
· falls ein Dokument
gleichzeitig für mehrere Mitglieder gedruckt wird, so erscheint nach dem
Drucken eine Warnmeldung, falls das gedruckte Dokument nicht für alle
Mitglieder die gleiche Seitenanzahl besitzt
· hierdurch wird z.B.
erkennbar, wenn das Begrüßungs-Anschreiben oder ein Serienbrief für einzelne
Mitglieder nicht auf eine Seite passt (bedingt durch unterschiedliche Ersetzung
der Textmakros)
Fehlerbehebung beim Drucken von Anschreiben/Serienbriefen
· beim Drucken von
Anschreiben/Serienbriefen hing sich die Software in seltenen Fällen auf (es
wurden unendlich viele Seiten gedruckt), und zwar dann, wenn das Dokument nur
ganz knapp auf eine Seite passte – dieses Problem ist nun behoben
Fehlerbehebung in Funktion "Datenaustausch/Mitglieder importieren"
· das Erstellen von
Begrüßungs-Anschreiben auf Basis von Importierungen funktionierte in speziellen
Fällen nicht (Meldung "Es existieren keine anzulegenden
Begrüßungs-Anschreiben"), und zwar dann, wenn in der BDE-Verwaltung
(Systemsteuerung) nicht dass standardmäßig vorgegebene deutsche Datums- und
Zeitformat eingestellt ist - jetzt funktioniert es grundsätzlich (unabhängig von
den Einstellungen in der BDE-Verwaltung)
Wichtige Neuerung: Stammdaten-Änderungswünsche der Ortsvereine
· ab sofort können auch
in der Ortsvereinsversion Stammdaten in den Mitgliederakten abgeändert werden, die
Änderungen werden dann (auf Nachfrage) als so genannte Änderungswünsche per Internetverbindung an den Kreisverband
übertragen
· in der Version des
Kreisverbandes werden dann die Änderungswünsche der Ortsvereine angezeigt (mit
allen geänderten Feldern) und der Kreisverband kann nun die Änderungswünsche
übernehmen oder auch verwerfen
· der Ortsverein erhält
nach der nächsten Datenübernahme vom Kreisverband automatisch eine Rückmeldung
bzgl. der Übernahme der Änderungswünsche, d.h. in einem Protokoll wird angezeigt,
ob die erfassten Änderungswünsche übernommen wurden oder nicht
· für nähere Hinweise
rufen Sie die Funktion "Hilfe" im Punkt
"Datenaustausch/Änderungswünsche" auf
Neues Textmakro "Kontodaten" für Anschreiben/Serienbriefe
· dieses Textmakro gibt
die Kontodaten des jeweiligen Mitglieds wieder
Beispiel: "Bank Musterstadt, BLZ 12345678, Kto. 1234567890"
Auswertung "Beitragsverwaltung/Beitragsstatistik" überarbeitet
· durch die Funktion
"Selektion" können Sie die Menge der in der Auswertung
berücksichtigten Mitglieder bzgl. des Werbers einschränken und so z.B. eine
Beitragsstatistik erstellen, die nur neu geworbene Mitglieder oder nur
Altmitglieder berücksichtigt
· in der
Kreisverbandsversion wurde die Bedienung dieser Auswertung vereinfacht
Automatische Programm-Updates per
Internet
· ab sofort sucht die
Software automatisch nach neuen Updates auf dem Server des Programmherstellers,
d.h. es erscheint beim Start ggf. automatisch ein Hinweis, falls ein neues
Update gefunden wurde und es wird empfohlen dieses dann zu installieren
(hierfür ist eine Internetverbindung erforderlich)
· dieses gilt für die
KV-Version und die OV-Version, d.h. dass Updates nun i.d.R. nicht mehr
im Rahmen der Datenübertragung an die Ortsvereine verschickt werden müssen
Version 2.0.45: 21.06.2010
Einführung
einer Kontaktverwaltung für Mitglieder
· für Mitglieder können
jetzt unter der Rubrik "Kontakte" (Seite Objekte der Mitgliederakte) Mitgliederkontakte erfasst werden
· für jeden
Mitgliederkontakt können detaillierte Informationen wie Kontaktdatum,
Kontaktart (z.B. telefonisch oder persönlich), Notizen, Wiedervorlagedatum
etc. erfasst werden
· in der Auswertung
"Kontakte" werden sämtliche erfassten Mitgliederkontakte angezeigt
Funktion "Beitragsverwaltung/Beitragseinzug/DTA-Datei erstellen"
· die bisher fest vorgegebene
Verwendungszweckzeile mit dem Namen des Ortsvereines kann jetzt (genau wie die
bisherige Verwendungszweckzeile 4) optional auch frei definiert werden (z.B.
mit dem Namen des Kreisverbandes)
Beitragskonto
bearbeiten
· nach Erfassung einer
Beitragsstornierung (d.h. eines fehlgeschlagenen Beitragseinzuges, z.B. mangels
Deckung) kann optional automatisch eine Einmalzahlung definiert werden, um den
fehlenden Beitrag beim nächsten Einzugslauf nachzuholen
Mitgliederakte
· zusätzliche Plausibilitäts-Kontrollen bei der Datenerfassung eingeführt (Felder "Mitglied seit", "Mitglied bis", "Geburtsdatum", "zahlend seit" sowie "Jahresbeitrag" und "Einmalbetrag")
Version 2.0.44: 21.05.2010
Einbindung von Grafiken in
Anschreiben/Serienbriefen
· in Anschreiben und
Serienbriefen können jetzt auch beliebige Grafiken eingefügt und ausgedruckt
werden (z.B. Vereinslogo oder eingescannte Unterschrift etc.)
· zum Einfügen von
Grafiken ist im Texteditor die rechte Maustaste zu drücken und der Menüpunkt Einfügen/Grafik
zu wählen
Unterstützung
von eingescannten Unterschriften für Zuwendungsbestätigungen
· für die Erstellung von
Zuwendungsbestätigungen kann jetzt optional eine eingescannte Unterschrift
angegeben werden, welche dann automatisch auf den Zuwendungsbestätigungen an
der entsprechenden Stelle ausgedruckt wird
· Achtung: Nach derzeitigem Stand
ist die Erstellung von Zuwendungsbestätigungen mit Unterschriften in
eingescannter Form (d.h. ohne eigenhändige Unterschrift) nur nach Anzeige beim
Finanzamt zulässig! (siehe Einkommensteuerrichtlinien
(EStR) R.10b 1 Abs. 4)
Neues Textmakro "Jahresbeitrag" für Anschreiben/Serienbriefe
· dieses Textmakro gibt
den Jahresbeitrag des jeweiligen Mitglieds wieder (Beispiel: "60,00
€")
Version 2.0.43: 06.05.2010
Überarbeitungsvermerk
für Mitgliederakten eingeführt
· für jede Mitgliederakte
kann jetzt auf der Seite "Mitgliedsdaten" ein Überarbeitungsvermerk
gesetzt werden, wodurch die Mitgliederakte als "zu überarbeiten"
markiert wird
· bei jedem Start des
Programms werden ggf. alle Mitglieder mit Überarbeitungsvermerk angezeigt
· für ein
Überarbeitungsvermerk kann auch die Option "Sperre Bankeinzug"
gewählt werden, wodurch für das Mitglied vorübergehend keine Bankeinzüge mehr
durchgeführt werden
· im Rahmen der
Beitragsverwaltung können Überarbeitungsvermerke auch automatisiert genutzt
werden, hierzu gibt es im Punkt "Konfiguration/Einstellungen/Beitragsverwaltung"
verschiedene Einstellungsmöglichkeiten
Funktion "Beitragsverwaltung/Liste
Beitragszahler": Selektionsmöglichkeit eingeführt
· bei der Auflistung
sämtlicher Beitragszahler/Beiträge eines beliebigen Zeitraums kann jetzt
mittels "Selektion" die Menge der berücksichtigen Mitglieder
selektiert werden
· hierdurch können z.B.
sämtliche Beiträge eines Zeitraums ermittelt werden, die von einer bestimmten
Mitgliedergruppe geleistet wurden (z.B. nur Mitglieder einer bestimmten PLZ
oder nur neu geworbene Mitglieder etc.)
Neue
Funktion "Übergang in
anderen Ortsverein" für Mitglieder
· diese Funktion kann
aufgerufen werden, wenn ein Mitglied (z.B. wegen eines Umzugs) von einem
Ortsverein in einen anderen Ortsverein wechselt
· nach Angabe des neuen
Ortsvereins und des Übergangsdatums wird das Mitglied automatisch im alten Ortsverein
deaktiviert und im neuen Ortsverein als neues Mitglied angelegt
· die Funktion wird
automatisch aufgerufen, sobald man in der Mitgliederakte auf der Seite
"Mitgliedsdaten" versucht, den Ortsverein abzuändern
Neuanlage von Mitgliedern vereinfacht
·
wird bei der Neuanlage von Mitgliedern die Option "Beitragszahler" aktiviert, so wird jetzt automatisch das
Feld zahlend
seit mit
einem Datum vorbelegt, d.h. dass dieses Datum in der Regel nicht mehr
eingegeben werden muss
Liste der Austrittsgründe überarbeitet
·
die Liste der Standard-Austrittsgründe wurde
erweitert/überarbeitet
·
die Austrittsgründe mit der Nr. 1-9 sind jetzt fest
vorgegeben (für alle Kreisverbände einheitlich und nicht änderbar), unter den
Nr. 10-99 können jedoch Austrittsgründe individuell hinzugefügt werden (Punkt "Konfiguration/Austrittsgründe")
Version 2.0.41: 23.02.2010
Mitglieder-Funktionen
· bei der Erfassung von
Mitglieder-Funktionen kann jetzt optional ein Datum Zugehörig seit bzw. Zugehörig bis angegeben werden, um
den Zugehörigkeitszeitraum festzulegen
· in der Auswertung
"Funktionen" werden jetzt nur solche Mitglieder berücksichtigt, die
zum angegebenen Stichtag laut Zugehörigkeitszeitraum einer Funktion zugehörig
sind bzw. waren
Änderungsprotokoll für Mitgliederstammdaten überarbeitet
· bei der Neuanlage von Mitgliedern werden im Änderungsprotokoll jetzt zusätzlich die Werte Mitglied seit und Jahresbeitrag dokumentiert und ausgewiesen
Bearbeitung von Austrittsgründen (KV-Version)
·
beim nachträglichen Ändern bzw. Löschen von bestehenden
Austrittsgründen in der Konfiguration wird jetzt ein Warnhinweis ausgegeben
bzw. es wird komplett abgeblockt, da dies u.U. zu Problemen mit den Daten
bisher ausgetretener Mitglieder führt
Version 2.0.40: 26.01.2010
Mitgliederakte
·
bisheriges Datum "Austritt am" (Seite
"Mitgliedsdaten") wird zum besseren Verständnis ab sofort durchgängig
als "Mitglied bis" bezeichnet; die Bedeutung bleibt aber, d.h. das
Datum gibt den letzten Tag der Mitgliedschaft an!
Auswertung "Austrittsanalyse": Berechnung angepasst
·
die Berechnung der Anzahl der ausgetretenen
Mitglieder eines Zeitraums verläuft jetzt geringfügig anders: Für einen
vorgegebenen Auswertungszeitraum (z.B. Kalenderjahr) wird ein Mitglied als
Austritt gewertet, wenn der Folgetag des Datums "Mitglied
bis" in den Auswertungszeitraum fällt (bisher: wenn das Datum
"Mitglied bis" selber in den Auswertungszeitraum fällt)
·
Beispiel:
Ein Mitglied mit "Mitglied bis"-Datum 31.12.2009 gilt als Mitglied
bis einschließlich zum 31.12.2009 und wird als Austritt im Jahr 2010 gewertet
(nicht wie bisher in 2009, da der Folgetag des "Mitglied bis"-Datums
in das Jahr 2010 fällt)
·
hierdurch
wird die Problematik gelöst, dass bisher in vielen Fällen die Gleichung Anfangsbestand + Eintritte –
Austritte = Endbestand
für einen Auswertungszeitraum nicht aufging, z.B. bei Auswertung eines
Kalenderjahres, wenn Austritte zum 31.12 des Jahres existieren
Auswertung
"Jahresentwicklung" erweitert
·
die Auswertung zeigt jetzt zusätzlich für jedes Jahr
die Anzahl der Eintritte und Austritte an (Berechnung der Austritte analog zur
Austrittsanalyse), wobei grundsätzlich für jedes Jahr gilt: Anzahl
Mitgl./Vorjahr + Eintritte – Austritte = Anzahl Mitgl.
·
für jedes Jahr können die zugehörigen
Mitgliederlisten aufgerufen werden, d.h. die Liste der eingetretenen
Mitglieder, der ausgetretenen Mitglieder oder die Gesamtmitgliederliste zum
Stichtag 31.12.
·
der Auswertungszeitraum (die betrachteten Jahre)
kann frei gewählt werden
Version 2.0.39: 08.12.2009
Fehlerkorrektur beim Schließen von
Mitgliederakten
·
die in seltenen Fällen beim Schließen von
Mitgliederakten erschienene Fehlermeldung "Element
'PageControl' hat kein übergeordnetes Fenster"
erscheint jetzt nicht mehr
OV-Version/Daten von KV einlesen:
· nach dem Einlesen der
Daten des Kreisverbandes werden in der Ortsvereinsversion jetzt nur noch die
stornierten Beitragseinzüge des letzten Einzugslaufes angezeigt (vorher:
stornierte Beitragseinzüge der letzten beiden Einzugsläufe)
Version 2.0.38: 13.10.2009
Druckfunktion der
Mitgliederakte/Kundenakte überarbeitet
·
Fehlerkorrektur bei der Druckfunktion innerhalb der
Mitglieder-/Kundenakten: Drucken funktionierte nicht korrekt bei Verwendung des
moderneren
XP/Vista-Anzeigedesigns
Zugriffskontrolle vervollständigt
· Die Zugriffshistorie (s.a. Version 2.0.35) wird jetzt auch für automatisiert erstellte Objekte (z.B. Begrüßungs-Anschreiben od. Zuwendungsbestätigungen) sowie für Objekte aus den Kundenakten geführt
Neuer Punkt "Hilfe/Versionsinfo"
· nähere Informationen
zur aktuellen Version werden angezeigt (in Form einer Versionshistorie)
· nach der Installation
eines Programm-Updates wird dieser Punkt automatisch aufgerufen, um
Versionsinformationen zur neuen Version anzuzeigen
Version 2.0.37: 25.08.2009
KV-Version/Daten an OV senden: Mitschicken von Programm-Updates vereinfacht
· evtl. vorhandene Programm-Updates werden jetzt mit in die Datenaustauschdatei gepackt, d.h. es wird immer nur eine Datei an die Ortsvereine übertragen (statt vorher zwei: Datendatei+Updatedatei); Somit muss von den Ortsvereinen immer nur eine Datei verarbeitet werden!
· für einen korrekten Ablauf ist es erforderlich, dass nach Installation dieser Version im Kreisverband – wie beim ersten Start der neuen Version empfohlen - zunächst an alle Ortsvereine das Update verschickt wird (bestätigen Sie hierzu einfach die vom Programm gegebene Empfehlung)
KV-Version/Daten an OV senden: mehrere E-Mail-Adressen angeben
· es können jetzt auch mehrere Empfänger für die Datenübertragung an einen Ortsverein angegeben werden, indem diese durch Semikolon (oder auch durch Komma) getrennt eingegeben werden
OV-Version/Fibu-Erfassung: Erfassung der Anfangssalden vereinfacht
· falls noch keine Anfangssalden erfasst wurden, erfolgt eine entsprechende Hinweismeldung mit Anweisungen, wie die Anfangssalden zu erfassen sind (Hinweis: Anfangssalden müssen für Bestandskonten nur einmalig für das erste Jahr erfasst werden, für die Folgejahre werden sie automatisch aus den Endbeständen der Vorjahre übernommen)
Kundenliste (Menü Kunden)
· neue Funktion "Selektion" zum selektieren von Kunden (analog zur Mitgliederliste)
Version 2.0.36: 07.08.2009
Neue Berechtigungsoption "Zugriff beschränken auf einzelnen Ortsverein" (nur KV-Version)
· die Benutzerberechtigung wurde erweitert um diese Option, wodurch ein Benutzer dann ausschließlich Zugriff auf die Mitgliederdaten eines einzelnen Ortsvereins hat
· durch diese Option könnten z.B. Benutzern aus den Ortsvereinen Zugriff auf die KV-Version (z.B. mittels Terminal-Verbindung über Internet) gestattet werden, sodass auch eine Mitgliedererfassung durch die Ortsvereine ermöglicht wäre, wobei jeweils nur Zugriff auf die Mitgliederdaten des eigenen Ortsvereins bestehen würde
Mitgliederauswahl bei Beitrags-Stapelerfassung bzw. Fibu-Erfassung vereinfacht
· neue Option "nur Mitgl. ohne Bankeinzug" (Mitglieder mit Bankeinzug werden nicht angezeigt)
· neue Funktion "Akte" zur direkten Anzeige der Mitgliederakte
Neue Option "Neumitglieder erhalten Begrüßungs-Anschreiben" (Konfiguration/Einstellungen)
· falls diese Option aktiviert ist (Standard), so wird bei Neuanlage eines Mitglieds (auf Nachfrage) automatisch ein entsprechendes Anschreiben angelegt und ausgedruckt
· außerdem werden beim Start des Programms (nur KV-Version) automatisch ggf. vorhandene Neumitglieder angezeigt, die noch kein Begrüßungs-Anschreiben erhalten haben und für diese Mitglieder können auf Knopfdruck Begrüßungs-Anschreiben erzeugt werden
Neue Option "Standarddrucker für Anschreiben" (Konfiguration/Einstellungen/Drucken)
· Auswahl eines Standarddruckers speziell für das Drucken von Mitglieder-Anschreiben
Änderungsprotokoll für Mitgliederstammdaten überarbeitet
· auch Löschungen von Mitgliedern werden jetzt im Änderungsprotokoll angezeigt
· Änderungsprotokoll jetzt mit farbiger Darstellung (Neuanlagen/Austritte/Löschungen farbig markiert)
· neue Optionen "nur Änderungen durch KV anzeigen" bzw. "nur Änderungen durch OV anzeigen"
Version 2.0.35: 13.07.2009
Fibu-Kostenstellen eingeführt für Kostenstellenrechnung in der OV-Fibu
· in der Konfiguration (nur KV-Version) können beliebige Kostenstellen angelegt werden (welche dann mittels Datenaustausch an die Ortsvereine übertragen werden)
· in der Fibu-Buchungserfassung (nur OV-Version) kann einzelnen Buchungen eine Kostenstelle zugeordnet werden
· in der Auswertung "Kostenstellen" werden die verschiedenen Kostenstellen ausgewertet
Fibu-Buchungserfassung jetzt mit neuer Funktion "Splitbuchung" (nur OV-Version)
· die neue Funktion "Splitbuchung erfassen" bietet eine komfortable Möglichkeit, eine Fibu-Buchung (d.h. einen Gesamtbetrag) auf verschiedene Konten oder Kostenstellen aufzuteilen
Zugriffskontrolle erweitert
· Objekte der Mitgliederakte (z.B. Beitragskonto od. Zuwendungsbestätigung) jetzt mit neuer Funktion "Info" bzw. "Löschinfo" (Zugriffshistorie, d.h. Anzeige der protokollierten Zugriffe unter Angabe der Benutzernamen und Zugriffszeiten)
· Für Beitragseinzüge und Dauerauftragsabgleiche wird jetzt neben dem Zeitpunkt auch der ausführende Benutzer gespeichert
Stammdatenfeld "Namenszusatz" umbenannt zu "Namenszusatz/Ortsteil"
· Stammdatenfeld "Namenszusatz" (Mitgliederakte/Kundenakte) umbenannt zu "Namenszusatz/Ortsteil", da hier sowohl Namenszusätze als auch Ortsteile angegeben werden können
Version 2.0.34: 06.05.2009
Erweiterung der Fibu-Kontenliste
· Fibu-Kontenliste um diverse neue Konten erweitert
· entsprechend überarbeitete BWA (auf Basis der neuen Kontenliste)
Version 2.0.33: 24.04.2009
Neue Auswertung "Funktionen"
· Auflistung sämtlicher erfassten Mitglieder-Funktionen, inkl. zugehöriger Mitglieder
Erfassung von Mitglieder-Funktionen
· Funktionen können jetzt maximal 28-stellig sein (statt bisher nur 20-stellig)
Erstellung von Serienbriefen an Mitglieder
· als Alternative zum Erstellen von Serienbriefen aus dem Programmpunkt "Serienbriefe" heraus, können Serienbriefe jetzt auch direkt auf Basis einer angezeigten Mitgliederliste erstellt werden, wie sie z.B. in den Auswertungen Mitgliederstatistik, Ein-/Austrittsanalyse und Funktionen bzw. im Menü "Fördermitglieder" unter "Mitglied suchen" und "Mitgliederliste" aufgerufen werden kann
Funktion "Datenaustausch/Mitglieder importieren"
· es werden jetzt auch die Felder "Schlüsselcodes" und "Funktionen" unterstützt
Version 2.0.32: 15.04.2009
Funktion "Beitragsverwaltung/Beitragseinzug/DTA-Datei erstellen"
· Es kann jetzt optional eine zusätzliche vierte
Verwendungszweckzeile frei definiert werden
(z.B. mit Text "Herzlichen Dank")
Funktion "Beitragsverwaltung/Beitragsstatistik", Buchungsliste 'Sonstiges'
· Mit dem Auswahlfilter "nur Eingang KV" oder "nur Eingang OV" in der Fußleiste kann die Buchungsliste eingeschränkt werden, sodass nur Buchungen mit Zahlungseingang Kreisverband (Eingang KV) bzw. mit Zahlungseingang Ortsverein (Eingang OV) angezeigt werden.
Version 2.0.31: 25.03.2009
Neue Auswertung "Altersstruktur"
· Analyse der Mitglieder-Altersstruktur als 5-Jahres-Übersicht (Berücksichtigung sämtlicher Mitglieder, unabhängig von Beitragszahlungen)
Austausch von Anschreiben/Serienbriefen
· Erstellte Anschreiben und Serienbriefe können jetzt mittels Funktionen Speichern und Laden (rechte Maustaste im Texteditor drücken und Menü Datei wählen) als Dateien weitergegeben werden, z.B. zum Austausch zwischen Kreisverband und Ortsvereinen
Version 2.0.30: 20.02.2009
Unterstützung von Etikettendruck
· Druck-Manager (aufzurufen durch "Drucken" im Punkt "Fördermitglieder/Mitgliederliste") jetzt mit neuem Druck-Schema "Etikettendruck Zw.-3475" (fest kodiertes Druckschema zum Bedrucken von Adressetiketten vom Typ Zweckform-3475)
· weitere Hinweise im Hilfetext "Mitglieder drucken"
Zuwendungsbestätigungen angepasst
· Oberer Rand größer (sonst Kollision mit DRK-Logo auf vorgedrucktem Papier)
· Spalte "Betrag in Buchstaben" breiter (für sehr hohe Beträge))
Neue Textmakros für Anschreiben
· neue Textmakros "Absender-Adresse", "Absender-Name" und "Absender-Ort" für die Erstellung von Anschreiben, wobei die seit der vorherigen Version im Punkt "Konfiguration/Einstellungen" erfasste Adresse des Lizenznehmers verwendet wird
Auswertungen "Austrittsanalyse" erweitert
· jetzt auch Auswertung nach Werber möglich
Version 2.0.29: 12.02.2009
Mitgliederakte - Seite "Mitgliedsdaten“
· jetzt auch Erfassung
von Funktionen für Mitglieder möglich (z.B. "Aktiv",
"Vorstand", etc.);
per Selektion oder "Mitglied suchen" können dann Mitglieder mit
bestimmten Funktionen rausgesucht werden, z.B. für die Erstellung von
Serienbriefen
Unterstützung der neuen Zuwendungsbestätigungen
· es werden jetzt die neuen (seit 1.1.2009 verpflichtend zu verwendenden) Zuwendungsbestätigungen unterstützt, inkl. Ausdruck eines Anhangs für Mehrfach-Zahler (Mitglieder mit Zahlungsrhythmus halbj./viertelj./monatl.)
Erfassung der Adresse des Lizenznehmers in der Konfiguration
· im Programmpunkt "Konfiguration/Einstellungen" ist jetzt die Adresse des Lizenznehmers, d.h. des KV’s bzw. OV’s, anzugeben, welche für die Erstellung von Zuwendungsbestätigungen verwendet wird
Version 2.0.28: 21.01.2009
Funktion "Fibu/Buchungserfassung" (OV-Version)
· jetzt optional auch
"Schnellerfassung eingegangener Mitgliedsbeiträge":
hierdurch können Ortsvereine, die nicht die komplette Fibu
erfassen wollen, auf schnelle und einfache Weise die beim Ortsverein
eingegangenen Mitgliedsbeiträge erfassen
Version 2.0.27: 14.01.2009
Neue Funktion "Beitragsverwaltung/Stapelerfassung" (KV-Version)
· Schnelle und komfortable Erfassung von manuellen Buchungen der Beitragskonten (als Alternative zur Erfassung direkt in den einzelnen Beitragskonten)
Funktion "Datenaustausch/Daten für RK-Spiegel"
· neue Funktion "Zusatzadressen pflegen" zur Erfassung von Nicht-Mitgliedern, an die auch die Mitgliederzeitschrift verschickt werden soll
· Funktion "Adressenliste zeigen": Ausdruck jetzt im Querformat (vorher Seitenüberlauf, da im Hochformat)
· die Ortsvereinsversion besitzt jetzt auch diesen Programmpunkt, wobei die Adressenliste hier nur angezeigt wird (nur Adressen des eigenen Ortsvereins)
Beitragskonto bearbeiten (KV-Version)
· die Funktionen "Bearbeiten" und "Löschen" sind jetzt grundsätzlich nur noch für manuelle Buchungen möglich, für Buchungstypen BEZ, DA und Fibu sind sie gesperrt (bisher nur für Fibu gesperrt)
· um ein Stornierung nachträglich abzuändern bzw. zu löschen ist jetzt die Funktion "Stornieren" statt bisher "Bearbeiten" aufzurufen
Version 2.0.26: 06.11.2008
Auswertungen "Jahresentwicklung/Eintrittsanalyse/Austrittsanalyse/Mitgliederstatistik"
· jetzt auch als grafische Auswertungen (durch Aufruf der Funktion "Grafik")
Version 2.0.25: 15.10.2008
Neue Auswertung "Jahresentwicklung"
· Daten der Mitgliederstatistik als 10-Jahresentwicklung
Version 2.0.24: 12.09.2008
Mitgliederakte/Mitgliedsdaten
· Feld "Bankname" (für Mitgl. mit Bankeinzug) jetzt kein Pflichtfeld mehr (wird nicht für DTA benötigt)
Version 2.0.23: 14.08.2008
Funktion "Datenaustausch/Mitglieder importieren" überarbeitet
· Überprüfung, ob
Mitglied bereits vorhanden, durchsucht jetzt nur noch aktive Mitglieder
=> falls Mitglied bereits als ausgetretenes Mitglied existiert, erscheint
jetzt keine Fehlermeldung
"Mitglied bereits vorhanden" mehr, sondern
es wird neu angelegt
· Funktion "Begrüßungs-Anschreiben" ignoriert jetzt bereits wieder ausgetretene Mitglieder (laut Datum "Austritt am" und Tagesdatum), d.h. diese erhalten kein Begrüßungs-Anschreiben
· allgemeine Anpassungen und Verbesserungen
Version 2.0.22: 30.06.2008
Einmalzahlungen (EZ) für ausgetretene Mitglieder
· Problematisch, falls
bei Austrittserfassung noch eine fällige EZ besteht
=> in diesem Falle erfolgt jetzt Abfrage, ob die EZ noch erwünscht ist
Problembehebung "Zu wenig Festplattenspeicher"
· Die Datenbankmaschine (BDE) lieferte in bestimmten Situationen unbegründet die Fehlermeldung "Zu wenig Festplattenspeicher" – dieses Problem ist jetzt behoben
Benutzeroberfläche
· Unterstützung des moderneren XP/Vista-Designs
Neue Funktion "Hilfe/Systeminfo"
· Zusammenlegung der bisherigen Funktionen "Hilfe/Systembibliothekeninfo" und "Hilfe/Datenbankinfo"
· Ausweisung verschiedener zusätzlicher Systeminformationen
Version 2.0.21: 22.05.2008
Neue Funktion "Beitragsverwaltung/ Soll/Ist-Vergleich"
· Auflistung aller Beitragszahler eines beliebigen Jahres, die entweder keine Mitgliedsbeiträge oder zu geringe Mitgliedsbeiträge gezahlt haben
Version 2.0.20: 24.04.2008
Funktion "Datenaustausch/Mitglieder importieren" überarbeitet
· allgemeine Erweiterungen und Verbesserungen
Begrüßungs-Anschreiben als Einzelbrief
· Bei Erstellung eines Einzelbriefes mit der Vorlage "Neumitglieder-Begrüßung" wird auch hier die Mitgliedskarte gedruckt. Somit kann der Standardbrief "Neumitglieder-Begrüßung" (inkl. Mitgliedskarte) auch für Einzelfälle individualisiert werden.
Version 2.0.19: 15.04.2008
Neue Funktion "Datenaustausch/Mitglieder importieren" (KV-Version)
· Importschnittstelle für Mitglieder (für Neuanlagen und Anpassungen bestehender Mitglieder)
· insbesondere zur Übernahme von Neumitgliederdaten von Werberfirmen
Version 2.0.18: 25.03.2008
Einsatz in Windows Server-Netzwerken
· Probleme behoben, die bei gleichzeitiger Anmeldung an mehreren Arbeitsplätzen bestehen (falls keine eindeutigen Arbeitsplatznamen für alle Terminals)
Mitgliederakte
· Austritts-Erfassung mit
Austrittsdatum Heute bzw. in der Zukunft liegend:
es wird jetzt eine Hinweis-Meldung ausgegeben, ab wann das Mitglied deaktiviert
ist
· Plausibilitäts-Kontrolle für "Geburtsdatum": darf nicht in der Zukunft liegen
Version 2.0.17: 06.03.2008
Mitgliederakte/Mitgliedsdaten
· Feld "Bankeinzug" (ja/nein) ersetzt durch "Zahlungsart" (Bankeinzug/DA/Sonstiges, Eingang KV/OV)
Neue Funktion "Beitragsverwaltung/Dauerauftragszahler" (KV-Version)
· monatsweise Überwachung von Dauerauftragszahlungen, die beim Kreisverband eingehen (beim Ortsverein eingehende Daueraufträge werden hier nicht berücksichtigt!)
Version 2.0.16: 21.01.2008
Mitgliederakte
· Seite
"Bem./OV-intern" in Ortsvereins-Version eingeführt:
Ortsvereins-interne Bemerkungen können eingegeben werden, auch wenn der
Ortsverein keine Berechtigung zur Mitgliedererfassung besitzt; diese
Bemerkungen bleiben ausschließlich lokal beim Ortsverein und werden nicht an
den Kreisverband übertragen
· Seite
"Mitgliedsdaten" - neue Option "Schlüsselcodes" eingeführt:
hier können für jedes Mitglied bis zu 10 Schlüsselcodes eingegeben werden (für
Schlüsselschutz-Service zur Herausgabe von Schlüsselanhängern mit individueller
Code-Nummer)
· Datum "Austritt
am" (Seite "Mitgliedsdaten") wird jetzt anders interpretiert:
das Datum gilt jetzt als letzter Tag der Mitgliedschaft (bisher galt es als
erster Tag des Austritts)
Neue Funktion "Fördermitglieder/Mitglied suchen"
· einfache Mitglieder-Suche nach diversen Kriterien (z.B. Suche nach bestimmtem Schlüsselcode)
Fördermitglieder/Mitgliederliste
· bei Selektion jetzt grundsätzlich keine Unterscheidung zw. Groß-/Kleinschreibung
· Mitglieder mit "Austritt am"-Datum werden rot dargestellt
· neue Spalten
"Schlüsselcodes" und "Bem./OV-intern" (nur OV-Version)